Abos und Einzelhefte von GEO, WALDEN, Wohllebens Welt und weiteren GEO-Magazinen direkt beim Verlag bestellen. Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe mehr Das GEOportal.NRW ist die zentrale Vermittlungsstelle zwischen Nutzern und Anbietern von Geodaten in NRW. Weiterhin dient es als Informationsplattform hinsichtlich des aktuellen Stands der INSPIRE-Umsetzung und des Aufbaus der Geodateninfrastruktur in NRW (GDI-NW) NRW lernt schwimmen und Schule mit Schwung gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie Jugend trainiert für Olympia oder die Bundesjugendspiele: Die Landesstelle für den Schulsport der Bezirksregierung Düsseldorf ist in ganz NRW für unterschiedliche Zielsetzungen im Sport zuständig +49(0)221-147- · +49(0)221-147-3185 · poststelle@bezreg-koeln.nrw.de telefonische Sprechzeiten : 08:30h - 15:00h (Mo - Do) · Persönliche Besuche sind nur nach vorheriger Absprache möglich Zum Seitenanfang · Seite drucke Aufgrund des dichten Autobahnnetzes innerhalb von NRW, welches nahezu alle hier vertretenen Landschafts- und Siedlungsstrukturen durchschneidet, kann das Potenzial dieses Standorttyps sehr unterschiedlich ausfallen. eMail: geo-shop@bezreg-koeln.nrw.de. Weiterführende Informationen
GEObasis.nrw と称しているが、実態は県庁の一部局である。 同時に地図刊行事業も廃止されたため、州域の地形図はもはや市販されていない。 ただし、オンデマンド方式による印刷サービスは残されている Die Festpunktdaten (Lage, Höhe, Schwere) der Landesvermessung werden in dem landeseigenen Programmsystem AFIS-NRW geführt, gepflegt und visualisiert. Der Online-Zugriff auf die Daten des Festpunktnachweises ist kostenfrei für jedermann möglich Hotline: 0221 / 147 4849: Email: sapos@bezreg-koeln.nrw.de: | © Bezirksregierung Köln | SAPOS-Hotline: 0221/147-4849 | SAPOS-Hotline: 0221/147-484 Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt das Produkt nDOM50 im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags für Nordrhein-Westfalen flächendeckend zur Verfügung und führt dieses entsprechend des Aktualisierungszyklus der Bildflüge im 2-Jahres-Turnus fort Liegenschaftskataster (NRW) Das Liegenschaftskataster wird in elektronischer Form im Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) geführt
TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW sowie für die Meldung von Abweichungen zwischen präsentierter digitaler Kartendarstellung und der Örtlichkeit Das Diensteangebot von Geobasis NRW ist um einen Web Feature Service (WFS) erweitert worden. WFS ermöglichen den Download von vektorbasierten Geodaten. Die über den WFS bereitgestellten Geodaten werden in der Regel im Format GML ausgeliefert Das Diensteangebot von Geobasis NRW ist um mehrere Web Feature Services (WFS) erweitert worden. WFS ermöglichen den Download von vektorbasierten Geodaten. Die über den WFS bereitgestellten Geodaten werden in der Regel im Format GML ausgeliefert. Der neue Dienst steht ab dem 01.01.2017 unter der Adress Kandidaturen zur Neuwahl des Geschäftsführenden Vorstands . Nachdem uns die Corona-Pandemie im März 2020 einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, findet nun am 25.11.2020 unsere Mitgliederversammlung (MV) zur Neuwahl des Geschäftsführenden Vorstandes statt
Email: stefan.sandmann@bezreg-koeln.nrw.de Gesamtkonzept zur Umsetzung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (INSPIRE Richtlinie) in NRW -Beschlußvorlage für den Interministeriellen Ausschuß GDI.NRW- Zweck der Vorlage Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen bei der Umsetzung der Richtlini Das Diensteangebot von Geobasis NRW ist um mehrere Web Feature Services (WFS) erweitert worden. WFS ermöglichen den Download von vektorbasierten Geodaten. Die über den WFS bereitgestellten Geodaten werden in der Regel im Format GML ausgeliefert Der Dienst stellt ausschließlich folgende Geo-Objekte beschränkt auf die wesentlichen Eigenschaften im Format eines vereinfachten Datenaustauschschemas bereit, das in dieser Produktspezifikation festgelegt ist: Flurstücke und Verwaltungseinheiten Ansprechpartner für die Nutzung von SAPOS® in Nordrhein-Westfalen ist die Bezirksregierung Köln - Geobasis NRW in Bonn. Die 3D-Positionsbestimmung erfolgt im europaweit einheitlichen Raumbezugssystem ETRS89 (European Terrestrial Reference System 1989) in der Realisierung 2016
Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens in Nordrhein-Westfalen werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data-Prinzipien über online-Verfahren bereitgestellt Die preisgekrönte GeoRipper Grabenfräse gräbt schneller und sauberer, an Stellen, an denen andere Grabenfräsen keine Chance haben
Das Diensteangebot von Geobasis NRW ist um mehrere Web Feature Services (WFS) erweitert worden. WFS ermöglichen den Download von vektorbasierten Geodaten. Die über den WFS bereitgestellten Geodaten werden in der Regel im Format GML ausgeliefert Beschreibung Ein Flurstück ist gemäß Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NRW) ein begrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster unter einer besonderen Nummer, dem Flurstückskennzeichen geführt wird Beschreibung. Download des NRW-Datenbestands Digitales Geländemodell Gitterweite 1m (DGM1) als Atom-Feed Beschreibung. Download des NRW-Datenbestands Digitale Topographische Karte 1:25 000 (DTK25) als Atom-Feed Download des NRW-Datenbestands Digitale Topographische Karte 1:50 000 Schwarz-Weiß (DTK50sw) als Atom-Feed. predefined ATOM Lizen
Zusammenarbeit zwischen Landesvermessung und Liegenschaftskataster zum Thema ‚Aufbau ABK' Mark Büdenbender, Dez 72 TIM NRW Münster, 03.04.201 Der Dienst stellt ausschließlich folgende Geo-Objekte beschränkt auf die wesentlichen Eigenschaften im Format eines vereinfachten Datenaustauschschemas bereit, das in dieser 221-147-4994 + 49(0)221-147-4874 Muffendorfer Str. 19-21 Bonn Nordrhein-Westfalen 53177 Deutschland geobasis@bezreg-koeln.nrw.de Montag bis Donnerstag. E-Mail: info@lgln.niedersachsen.de www.lgn.niedersachsen.de Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Köln Abteilung 7 - Geobasis NRW, Kundenservice Tel.: (0221) 147- 4994, Fax: (0221) 147- 4224 E-Mail: geo-shop@bezreg-koeln.nrw.de www.geobasis.nrw.de Rheinland-Pfalz Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz Ferdinand. Kaiserin-Theophanu-Schule Köln-Kalk - www.kts-koeln.de Zentralstelle für Auslandsschulwesen - www.auslandsschulwesen.de Bezirksregierung Köln - www.bezreg-koeln.nrw.de Stadt Köln - www.stadt-koeln.de. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung Telefon 0211 5867-3505 Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre gespeicherten Daten können Sie in Mein Konto einsehen. Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung der LGB Datenschutzerklärung der LG
Kontakt: stefan.cron@bezreg-koeln.nrw.de Karin Schultze Referatsleiterin ‚Geobasisinformationssystem, Geodienste' im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhal WMTS NW DTK Dieser Dienst enthält alle topographischen Kartenwerke des Landes Nordrhein-Westfalen sowie in den kleineren Maßstäben topographische Kartenwerke des Bundes. Angefangen von der DTK1000, der DTK500 und der DTK250 des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie über die topographischen Karten DTK100, DTK50, DTK25, DTK10 NRW von Geobasis NRW, bis hin zur ABK und ALKIS der Kommunen. www.bezreg-koeln.nrw.de www.gutachterausschuss.nrw.de www.agua-nrw.de. Bund der öffentlich bestellten Vermessungsingenieure Deutscher Verein für Vermessungswesen Internationale Vereinigung der Vermessungsingenieure Ingenieurkammer Bau NRW Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der BR Digitale Orthophotos Digitales Orthophoto Luftbild DOP GSD10 NW NRW Bezirksregierung Köln Abteilung 7 Geobasis NRW Geobasisdaten Landesvermessung AdV Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder Nordrhein-Westfalen WMTS WMTS_NW_DOP OGC WMTS 1.0.0 Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem
Gebäudegrundrissen in NRW als Shape-Datei wieder. Hausumringe sind aus ALKIS-Objekten für Gebäude und flächenförmige Bauwerke abgeleitet. Neben der Geometrie enthalten die einzelnen Objekte die Attribute Amtlicher Gemeindeschlüssel, Objektidentifikator, Gebäude-/ Bauwerksfunktion und Aktualitätsdatum Bezirksregierung Köln Geobasis NRW NW NRW Nordrhein-Westfalen Abteilung 7 Geobasisdaten Landesvermessung WMTS AdV WMTS_NW_ABK Amtliche Basiskarte ABK OGC WMTS 1.0.0 Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data-Prinzipien über online-Verfahren breitgestellt zentrale über Ntrip (HEPS und EPS) und der Referenzdaten-Shop des SA POS ®-Webdienstes (GPPS) für wenige Minuten nicht erreichbar. Bei Fragen zur Nutzung der SA POS ®-Dienste steht Ihnen das SA POS ®-Team NRW unter der Rufnummer 0221 / 1 47 48 49 bzw. unter der E-Mailadresse sapos@bezreg-koeln.nrw.de gerne zur Verfügung. Ihr SA POS.
Kartendienst XY: ©2018 Land NRW; Kartendaten: ©OpenStreetMap (ODbL), GeoBasisDE/ BKG (GeoNutzV) und Bezirksregierung Köln/ Geobasis NRW (dlde/by20) Darüber läßt sich doch eine praktikable Lösung finden 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Kilometer Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. Basisk@rte Kreis Borken ©Geobasisdaten BezReg Köln/GEObasis.nrw ©OpenStreetMap (ODbL v1.0 YouTube; Pinterest; Waldschule Alfter | Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises | © 2020. die grundlegende Eigenschaften von Geo-Objekten beschreibt. Dieses ist auch Grundlage für Fachinformationssysteme. • dem AAA Fachschema, das die Gliederung von Objektklassen, -gruppen, -arten und deren Attribute beschreibt, mit sämtlichen Informationen aus Liegenschaftskataster, Topographie und Grundlagenvermessung der Länder Bezirksregierung Köln: Corona-Soforthilfe@bezreg-koeln.nrw.de, 0221 147 2068 (Mo-Fr 8.30-15 Uhr) Bezirksregierung Münster: info-soforthilfe@brms.nrw.de Ansprechpartner, Hinweise oder Unterstützung für Unternehmen gibt es auch telefonisch bei den IHKs vor Ort
Geobasis NRW N.N. +49(0)221-147-4994 +49(0)221-147-4874 Bonn Nordrhein-Westfalen 53177 Deutschland geobasis@bezreg-koeln.nrw.de pointOfContact 1.1.0 1.0.0 text/xml ServiceIdentification ServiceProvider OperationsMetadata FeatureTypeList Filter_Capabilities text/xml; subtype=gml/3.1.1 text/xml;. Damit Kleinunternehmer, Freiberufler und Soloselbstständige schnell an die dringend benötigte finanzielle Unterstützung kommen, können von Freitag an wieder Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 gestellt werden. Die korrekte Antragsseite kann - wie bereits zuvor - ausschließlich über https://soforthilfe-corona.nrw.de aufgerufen werden Das NRW-Verkehrsministerium hat die Zuständigkeit für das Vorhaben der Bezirksregierung Köln übertragen. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke auf den Gebieten der Stadt Oberhausen, der Stadt Dinslaken und der Gemeinde Hünxe beansprucht Die Stützpunktdatei zur Überführung des Liegenschaftskatasters (Gauß-Krüger) in das ETRS89 (UTM-Abbildung) wird von der Abteilung 7 der Bezirksregierung Köln (ehemals Landesvermessungsamt NRW) bereitgestellt. Bezirksregierung Köln, GEObasis.NRW in der Kategorie Köln
Geobasis NRW +49(0)221-147-4994 +49(0)221-147-4874 Muffendorfer Str. 19-21 Bonn Nordrhein-Westfalen 53177 Deutschland geobasis@bezreg-koeln.nrw.de Montag bis Donnerstag 8:30 - 15:00 Ansprechpartner XML XML XML image/tiff image/jpeg image/png image/png;. der Geobasis NRW mit und übergibt die zur Behebung der Mängel erforderlichen Unterlagen. Geobasis NRW bemüht sich, die Mängel zu beseitigen, soweit sie nicht den vorgesehenen Leistungsumfang des Programmsystems übersteigen. 3. Eventuell auftretende Kosten, die bei der Abgabe, Implementierung, Schulung etc. entstehen, trägt der Anwender Agenda 21 www.lag21.de; Ameisenschutzwarte www.ameisenschutzwarte.de; ANU-Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Landesverband NRW e.V. www.anu-nrw.de Artenschutz www.wisia.de; Agenda-Transfer: Die Seite mit allen Infos und vielen Links rund um den Agenda-21-Prozess
Die Corona-Krise trifft Deutschlands Selbstständige und Mini-Betriebe besonders hart. BILD zeigt, wie Sie jetzt in NRW Geld vom Staat beantragen können Bezirksregierung Detmold bearbeitet Förderanträge für NRW-Soforthilfe. Unternehmen aus der Region, die von der Corona-Krise betroffen sind, konnten von Freitag, 27. März, bis Sonntag, 31. Mai, finanzielle Unterstützung bei der Bezirksregierung Detmold beantragen. Das Soforthilfeprogramm ist beendet, Anträge können nicht mehr gestellt werden Mit Inkrafttreten des Wirtschafts-Portal-Gesetzes NRW (WiPG) zum 01.07.2020 und der Durchführungsverordnung (WiPG-DVO) wurde das Gewerbe-Service-Portal (GSP.NRW) offiziell zum Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW). Das WSP.NRW wird damit zum zentralen digitalen Zugangstor für die Wirtschaft in NRW ausgebaut. Gleichzeitig ist das WSP.NRW nun der Einheitliche Ansprechpartner NRW, der von.
Das Fachinformationssystem ELWAS . Mit ELWAS-WEB können Daten der Fachbereiche Abwasser, Grundwasser, Oberflächengewässer, Trinkwasser und zur Wasserrahmenrichtlinie angezeigt und ausgewertet werden Kernlehrpläne sind ein wesentliches Element eines zeitgemäßen umfassenden Gesamtkonzepts für die Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit.Im Lehrplannavigator finden Sie die Kernlehrpläne für die Grundschule, die Sekundarstufe I, die Sekundarstufe II und die Abendrealschule - zusätzlich auch in einer für das Internet aufbereiteten Fassung, die insbesondere eine. Die Darstellung der Fluren und Gemarkungen NRW ist aus dem beim Geodatenzentrum NRW vorliegenden Sekundärdatenbestand Liegenschaftskataster abgeleitet worden. Die Fluren werden ab einem Maßstab von >1.250.000 dargestellt Höheninformationen der Landesvermessung (Geobasis NRW) Winfried Klein , Geobasis NRW, Fachbereich 71 Düsseldorf, 21.06.2017 2 Gliederung Gesetzliche Grundlage
E-Mail: ggrella@artax-vorderlader.de Umsatzsteuer-Identnummer: DE815228574 HRB 8248 Elektro- und Elektronikgerätegesetz WEEE-Reg.-Nr. DE15564692 Klimazertifikat, Erfüllung der Rücknahme- und Verwertungspflichten §3 Abs. 8 & 9 VV604396, DE1347003478011 Aufsichts- und Genehmigungsbehörde: Landrat als Kreispolizeibehörde in Düre Der vorliegende Web Feature Service ermöglicht das gezielte Herunterladen von in ALKIS geführten Geo-Objekten auf Basis einer Suchanfrage 221-147-4994 + 49(0)221-147-4874 Muffendorfer Str. 19-21 Bonn Nordrhein-Westfalen 53177 Deutschland geobasis@bezreg-koeln.nrw.de Montag bis Donnerstag 8:30. Die Digitalen Verwaltungsgrenzen sind besonders als räumliche Bezugsgrundlage für den Aufbau von Geo- und Fachinformationssystemen, 221-147-4874 Muffendorfer Str. 19-21 Bonn Nordrhein-Westfalen 53177 Deutschland geobasis@bezreg-koeln.nrw.de Montag bis Donnerstag 8:30.
Der Niederländer Merijn Tinga zeigt als Plastiksuppen-Surfer, wie nah uns das Plastikproblem wirklich ist. Auf einem Brett aus Plastikmüll folgte er dem Weg der Verschmutzung 28 Tage lang auf dem Rhein Die Nutzung von GPS-Empfängern im Alltag ist inzwi---schen sehr verbreitet: als Navigationshilfe im Auto, beim Fahrradfahren und Wandern, zur Ortung von Handys
INSPIRE Download Service Gewässernetz ALKIS NRW Dieser Dienst stellt die für das INSPIRE-Thema Gewässernetz aus ALKIS NRW umgesetzten Daten bereit. INSPIRE Download Service infoFeatureAccessService ISO Gewässernetz GEMET - INSPIRE themes WFS 1.1.0 2.0.0 Die Geobasisdaten des amtlichen Vermessungswesens werden als öffentliche Aufgabe gem. VermKatG NRW und gebührenfrei nach Open Data. nrw Dataset Info These fields are compatible with DCAT , an RDF vocabulary designed to facilitate interoperability between data catalogs published on the Web. Fiel
Wache: Bezirksregierung Köln, Deutschland (Germany), Nordrhein-Westfalen, Sonstige, Sonstige Institutio Christian Elsner - Geobasis NRW Intergeo 2018 2 Offene Geobasisdaten - Open Data NRW Gliederung - Umsetzung der Open Data-Prinzipien 1. Open Data - Geobasisdaten 2. Vorgehen in Nordrhein-Westfale
Bodenbewegungskataster NRW Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dr.-Ing. Bernd Krickel Bezirksregierung Köln Dezernat 71 - Datenstandards, Raumbezug 50606 Köln Dienstgebäude: Muffendorfer Str. 19-21, 53177 Bonn Telefon: 0221 / 147 - 4200 Telefax: 0221 / 147 - 4182 E-Mail: bernd.krickel@bezreg-koeln.nrw.de Der IVD West e.V. hat eine Vielzahl von Kooperationspartnern, die IVD Mitgliedern interessante Konditionen anbieten. Eine aktuelle Kooperationspartner-Liste finden Sie hier: Kooperationspartner-Liste 3-2020 Sollten Sie Fragen bezüglich der Kooperationspartner haben, steht Ihnen Frau Özel Dogan (dogan@ivd-west.net oder Tel.: 0221-95149713) gerne zur Verfügung INSPIRE-WFS NW Verkehrsnetze ALKIS Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Verkehrsnetze aus ALKIS umgesetzte Daten bereit. INSPIRE Download Service.
E-Mail: bezirksregierung-koeln-gefahrenabwehr@bezreg-koeln.nrw.de Ferner sind je nach Sach- und Schadenslage zusätzlich die nachfolgend genannten Ämter/Dienststellen zu unterrichten. (weitere) Dienststellen des Rheinisch-Bergischen Kreises die außerhalb der Dienstzeit über die Feuer- und Rettungsleitstell Nordrhein-Westfalen direkt; Emissionsarme Mobilität Telefon 0211 837-1928. Markteinführung Telefon 0211 837-1927. Derzeit kommt es zu Störungen bei den angegebenen Rufnummern. Die Bearbeitungszeiten betragen zur Zeit bis zu 12 Wochen. Sehen Sie bitte von Nachfragen zum Sachstand zu Ihren Förderanträgen ab. Bezirksregierung Arnsberg Dezernat 6 There are millions of geocaches worldwide, just waiting for you to find them. There are probably even some within walking distance of where you are right now. Visit Geocaching.com to see just how many geocaches are nearby and to learn how to start finding them 1 AdV GeoInfoDok 7 Workshop für Firmen TOP 4 Formalisierung der Signaturenkataloge Bernd Sender Bernd Sender AdV GeoInfoDok 7 Workshop 2 Formalisierung AAA-S
Braunkohle wird in Nordrhein-Westfalen im Rheinischen Revier zwischen Aachen, Köln und Mönchengladbach im Tagebau abgebaut. Die Tagebaue stehen unter Aufsicht der Abteilung Bergbau und Energie in NRW bei der Bezirksregierung Arnsberg als Bergbehörde. Bis zu 80 m sind die Braunkohlenschichten, Flöze genannt, mächtig Fragen zu Veränderungsmeldungen für TIM NRW: Adolf Kirchesch, Tel.: 0221-147- 4448, E-Mail: adolf.kirchesch@bezreg-koeln.nrw.de Grundsätzliche Fragen zu TIM NRW: Mark Büdenbender, Tel.: 0221-147- 4338, E-Mail: mark.buedenbender@bezreg-koeln.nrw.de Bei Fragen und Anregungen rund um TIM-online kontaktieren Sie uns Session 8 - Neue (Geo)Datenangebote 32 . Deutschlandweite Bereitstellung eines 3D- Gebäudemodells - Anwendungspotential . Kai-Uwe ,Gierse. Gerfried Westenberg . Die bei der Bezirksregierung Köln, Abteilung Geobasis NRW, eingerichtete Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe (ZSHH) Kai-Uwe.Gierse@bezreg-koeln.nrw.de c/o Bezirksregierung Köln, Abt. GEObasis.nrw Dezernat 74 - Geodatenzentrum, Geodateninfrastruktur 50606 Köln Dienstgebäude: Muffendorfer Str. 19-21, 53177 Bonn Telefon: + 49 (0) 221 - 147 - 4460 eMail: peter.kochmann@bezreg-koeln.nrw.de